#3 We love Midcentury Design: Harry Bertoia
Harry Bertoia war eigentlich Bildhauer und Klangkünstler, schuf aber auch einige wenige Möbelstücke. Wir werfen einen Blick auf seinen Werdegang und stellen seine Möbeldesigns vor, die so außergewöhnlich sind wie er selbst.
Frühstück im Bett mit einem Klassiker: Adjustable Table
Hier wollen wir Ihnen einen Tisch vorstellen, der bis heute durch seine klare Ästhetik und flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Entdecken Sie mit uns eine der großen Designikonen des 20. Jahrhunderts.
Architekturtrip nach Marseille
Marseille beherbergt ein wirklich außergewöhnliches, von Le Corbusier geschaffenes Projekt: die Cité radieuse. Wir führen Sie durch diese erstaunliche „strahlende Stadt“ und zeigen Ihnen, was Sie dort erleben können.
Sessel Cité von Vitra
Heute wollen wir Ihnen den Sessel Cité näherbringen, einen großen Klassiker unter den Sitzmöbeln, der von Jean Prouvés Liebe zu Flugzeugen inspiriert wurde.
Der Stuhl "Leggera": Meisterarchitektur aus Esche und Rohrgeflecht
Gio Pontis „Leggera“ hat die Welt des Stuhldesigns nachhaltig geprägt und wurde für diese Leistung sogar mit einem Platz im MoMa geehrt. Wir stellen Ihnen diese Ikone der Möbelwelt einmal etwas genauer vor.
Designgespräch mit Kasper Salto
Wir haben uns mit dem preisgekrönten Designer Kasper Salto zusammengesetzt, der sowohl für Fritz Hansen als auch im eigenen Designbüro arbeitet. Mit ihm sprachen wir darüber, wie Produkte entstehen, und welche Träume ein Designer hat.
minimum in Kopenhagen: Das Zimmer 606 im Radisson Blu Royal Hotel
Das Kopenhagener Radisson Blue Royal beherbergt in designtechnisch bis ins kleinste Detail durchdachte Zimmer. Entdecken Sie zusammen mit uns, welche erstaunliche Einrichtungsweise Sie bei einem Besuch erwartet.
minimum in Kopenhagen: Architekturtrip zum Radisson Blu Royal Hotel
Das Radisson Blue Royal Hotel in Kopenhagen besticht durch seine durchdachte Architektur und ein detailverliebtes Design. Wir haben uns das Hotel einmal genauer angesehen und präsentieren Ihnen die Lobby und eines der Zimmer.
Originale erkennen: Adjustable Table
Eileen Grays Adjustable Table E 1027 ist ein wahrer Designklassiker und wird dementsprechend oft kopiert. Damit Sie keiner billigen Fälschung auf den Leim gehen, zeigen wir Ihnen hier, woran Sie das Original sofort erkennen können.
Originale erkennen: Der Panton Chair
Vitras Panton Chair ist eine Ikone der Designgeschichte, daher ist es kein Wunder, dass er oft kopiert wird. Damit Sie erkennen, ob es sich um Original oder Fälschung handelt, haben wir die Merkmale dieses Stuhls für Sie zusammengestellt.
Laizistische Kathedrale von Herzog & de Meuron in Mailand
Passend zur Mailänder Möbelmesse wollen wir Ihnen die laizistische Kathedrale vorstellen, die Architekturbegeisterte aus aller Welt anzieht. Wir zeigen Ihnen, was dieses Gebäude so besonders macht und ob sich ein Besuch lohnt.
Hersteller im Portrait: #2 Richard Lampert
Das Stuttgarter Unternehmen von Richard Lampert fertigt Möbel und Gebrauchsgegenstände mit dem Ziel, sowohl nachhaltig als auch gestalterisch wertvoll zu sein. Wir möchten Ihnen die aufregende Kollektion und ihre Philosophie näherbringen.
#1 Design aus Finnland
Ilmari Tapiovaara mag zwar vom Namen her nicht extrem bekannt sein, seine Designs sind trotzdem mehrfach preisgekrönt und trage eine besondere Handschrift. Wir stellen Ihnen den finnischen Künstler und Designer einmal etwas genauer vor.