Samt, Stoff der Träume
Samt ist ein Material mit jahrhundertelanger Tradition, das für eine Weile aus der Mode gekommen war. Jetzt ist der wunderschön weiche Stoff wieder zurück, weshalb wir uns einmal näher mit diesem luxuriösen Textil beschäftigen wollen.
bauhaus #82: Aschenbecher 90010 von Marianne Brandt
Dieser zweiteilige Aschenbecher von Marianne Brandt zeigt die perfekte Zusammenarbeit von Form und Funktion, denn er ist nicht nur ästhetisch hochwertig, sondern besitzt auch praktische Eigenschaften. Erfahren Sie hier mehr über ihn.
Reisetipp: In Paris unter Freunden im C.O.Q.
Mit dem C.O.Q.-Konzept wollen Hoteliers von heute aus ihren Gästen Freunde machen. Wir stellen heute das C.O.Q. in Paris vor, welches mit Community-Gedanken und einer eigenen App Nachbarschaft und Gäste zusammenbringt.
bauhaus #81: Stehleuchte BH 23
Zwar weiß man nicht, wer diese Leuchte entworfen hat, fest steht jedoch, dass sie eine spielerische Mechanik besitzt, um ihren Arm auszurichten. Wir zeigen Ihnen diese außergewöhnliche Lampe vor und versuchen, ihre Herkunft zu ergründen.
7 Tipps für effizienteres Arbeiten
Die Arbeit ist für einige unter uns kein Thema, das besonders viel Spaß macht. Damit Sie sich in Ihrem Job wieder etwas besser fühlen, haben wir 7 Tipps für Sie parat, mit denen es sich effizienter und besser gelaunt ans Werk gehen lässt.
bauhaus #80: Zucker-Sahne-Service von Marianne Brandt
Dieses Service ist Zeugnis für Marianne Brandts Hartnäckigkeit und Perfektion, denn es wurde solange verändert und verbessert, bis alles perfekt war. Seine Materialien machen es zu einem außergewöhnlichen Anblick auf der Kaffeetafel.
Inspiration für Terrasse, Garten & Balkon
Balkon- und Terrassenmöbel haben längst das Image von dreckigen, wackeligen Plastikstühlen verloren, denn inzwischen gibt es eine große Auswahl an Möbelstücken, die denen für Innenräume in nichts nachstehen. Wir stellen Ihnen einige vor.
bauhaus #79: Sessel Weissenhof von Ferdinand Kramer
Ferdinand Kramer engagierte sich sozialpolitisch und auf designtechnischer Ebene für den Minimalismus. Diesen ließ er in die Gestaltung seines klaren und bequemen Sessels „Weissenhof“ einfließen, welchen wir Ihnen hier vorstellen wollen.
# Hersteller im Porträt: GAN
Als Tochterfirma von Gandia Blasco hat sich GAN mit Teppichen und mehr aus traditioneller Herstellung einen Namen gemacht. Wir stellen Ihnen GAN näher vor.
bauhaus #78: Wandleuchte MSW 27 Ni von Mart Stam
Martin Stam mag für seine Stuhldesigns, vor allem seinen Freischwinger, berühmt gewesen sein, er entwarf jedoch auch eine Vielzahl anderer Dinge. So eine Wandleuchte, dessen stimmungsvolles Design wir Ihnen hier vorstellen wollen.
bauhaus #77: Salz- und Pfefferstreuer Max und Moritz von Wilhelm Wagenfeld
Dieses Set aus Salz- und Pfefferstreuer ist trotz der Einfachheit des Themas perfekt durchdacht. Klare Formen und Materialien machen Kennzeichnungen überflüssig und sorgen dafür, dass das Set in jede Küche passt.
Farbe – Textur – Lifestyle. Auf dem Salone del Mobile zeigt Vitra, was Zukunftsfähigkeit heißt
Es ist wieder Zeit für den Salone del Mobile, die wichtigste aller Möbelmessen. Vitra hat sich in diesem vier verschiedene Wohncollagen einfallen lassen, die unterschiedlichste Lebensstile ansprechen. Wir stellen sie Ihnen vor.
bauhaus #76: Tapete von Walter Gropius
Tapeten zählen sicherlich zu den weniger berühmten Produkten des bauhauses aus heutiger Sicht, obwohl sie einst zu den meistverkauften Produkten gehörten. Das von Walter Gropius entworfene Fischgrätenmuster ist heute aber wieder beliebt.
Teppichkunst einer Wegbereiterin der Moderne
Eileen Gray ist am bekanntesten für ihre außergewöhnlichen, bahnbrechenden Möbel, doch sie designte auch andere Dinge wie zum Beispiel Teppiche. Wir beleuchten ihr Leben und Wirken, mit Fokus auf ihre Arbeiten im Bereich der Teppichkunst.
Auf einen Besuch in Eileen Grays Schlafzimmer am Pariser Platz
In der Berliner Akademie der Künste kann man sich ab sofort eine detailgetreue Nachbildung des Master Bedroom aus dem von Eileen Gray entworfenen französischen Ferienhaus bewundern. Ein Muss für jeden Fan großer Designkunst!
bauhaus #75: Schale von Marianne Brandt
Marianne Brandts Schale hat ein solch zeitloses Design, dass man denken könnte, sie entstamme einem zeitgenössischen Designer. Dies ist tatsächlich nicht der Fall, jedoch sie verbindet Schönheit und Material auf perfekte Art und Weise.
bauhaus #74: Türgriff von Wilhelm Wagenfeld
Die Türklinke ist ein Gegenstand, den wir täglich in die Hand nehmen, aber kaum Aufmerksamkeit schenken. Wilhelm Wagenfeld entwarf einen Türgriff, dessen Einsparung an Material und Zeit seiner Form zugute kommt und schön in der Hand liegt.
bauhaus #73: Johannes Ittens Kunst der Farben
Johannes Itten war Maler und am bauhaus angestellt, um Farbenlehre, Materialstudien und mehr zu unterrichten. Aus diesem Unterricht entstanden seine Lehren und Farbtheorien, die bis heute noch in Kunstschulen verwendet werden.
Jetzt mit Wohlfühlstruktur: die Eames Fiberglass Chairs in alter neuer Qualität
Die Fiberglass Chairs von Charles und Ray Eames sind wahre Klassiker unter den Sitzmöbeln und jetzt endlich wieder so erhältlich, wie sie ursprünglich entworfen wurden. Wir stellen Ihnen diese markanten Stühle etwas genauer vor.
bauhaus #72: LC5 von Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand
Das LC5 ist nicht nur ein Sofa, sondern eine wahre Ikone des zeitgenössischen Designs der 1930er Jahre. Wir gehen seiner Geschichte auf den Grund und erläutern, warum es sich bis heute so großer Beliebtheit erfreut.
bauhaus #71: EB 27 von Eduard-Wilfrid Buquet
Die EB 27 ist eine Leuchte, die das Besondere verkörpert, und selbst ihr Designer ist von Mysterien umgeben. Wir stellen hier sein bekanntestes Werk vor, welches Eleganz und Funktionalität perfekt verbindet.
bauhaus #70: Cadre von Trude Petri
Trude Petris Vase „Cadre“ hat eine außergewöhnliche Entstehungsgeschichte hinter sich, denn ihr liegt ein Design für ein völlig anderes Objekt zugrunde. Dies zeigt deutlich, wie wandelbar ein guter Entwurf sein kann.
bauhaus #69: Eierbecher von Marianne Brandt
Auch bei scheinbar einfachten Produkten wie Eierberchern ist gutes Design äußerst wichtig. Die Becher von Marianne Brandt verbinden Funktion und gutes Aussehen auf individuelle Weise und bieten zugleich kleine, praktische Details.
Erste Hilfe gegen Frühjahrsmüdigkeit: 5 Tipps für besseres Tagträumen
Ein Nickerchen zwischendurch kann Gold wert sein. Dafür sind Tagesbetten und Chaiselongues bestens geeignet, von denen wir Ihnen einige vorstellen wollen.