Dass Rohrgefecht noch mehr kann als Freischwinger und Kaffeehausstuhl, zeigte in diesem Jahr auf der Internationalen Möbel- und Einrichtungsmesse in Köln ausgerechnet die Firma Thonet, die schon im Jahr 1859 mit dem millionenfach verkaufen Stuhl 14 den Kaffeehausstuhl erfand. Sebastian Herkner, der das „Café Thonet“ auf der IMM konzipierte, ließ mit dem Wiener Geflecht Räume entstehen und spielte dabei alle Vorteile des Materials aus: leicht durchsichtig, klar definiert, robust und dabei wunderbar wertig. Kein Wunder also, dass der Stuhlentwurf Herkners für Thonet aus dem Jahr 2018 auch auf Rattan setzt.
Das "Café Thonet" auf der IMM
Sebastian Herkner bei Thonet
Neben Thonet verwenden inzwischen auch viele andere die Außenhaut der schnell nachwachsenden Schlingpflanze. Was dabei alle Entwürfe gemein haben: Die Leichtigkeit, die das Material auch auf größeren Flächen ausstrahlt. Neben der Eleganz und dem natürlichen Ursprung ein weiterer und wichtiger Grund für den aktuellen Trend.