


Artikelnummer | M11673 |
---|---|
Maße: | Breite: 80 cm, Tiefe: 69 cm, Höhe: 61 cm |
Sitzhöhe : | 38 cm |
Farbe : | Alabaster White (PANTONE 12-0404 TPG) , Alpaca Alto braun 021 |
Material : | HiREK®-Polymer (industrieller Kunststoffabfall) , Stoff- oder Lederpolsterung |
Bezug : | Alpaca Alto 021 (Dedar, 41% Wool, 28% Alpaca, 16% Cotton, 11% Polyester, 4% Viscose) |
Hinweis : | Hirek ist zu 100 % recycelbar. Der Innenteil besteht zu 20 bis 30 % aus Kunststoffen, die aus Industrieabfällen recycelt wurden |
Einsatzbereich : | Arbeitsbereich , New Work , Schlafbereich , Wohnbereich |
Designer : | Pierre Paulin |
Entwurfsjahr : | 1960 |
Hersteller : | GUBI A/S, Orientkaj 18-20, 2150 Nordhavn, Denmark, order@gubi.com |
Als Pierre Paulin seinen Sessel F300 in den 1960er Jahren enthüllte, war er anders als alles, was die Welt zuvor gesehen hatte. Skulptural und futuristisch in der Form erfand er hier eine neue Stuhltypologie und etablierte ihn schnell als Designikone, das das Verhältnis von Körper, Raum und Form neu denkt. Sein verspieltes, einladendes Aussehen machte den F300 in Windeseile zu einem beliebten Objekt, das vor allem für sein Designstatement und seine unglaubliche Flexibilität geschätzt wurde und sogar einen Platz in der ständigen Sammlung des Museums of Modern Art erhielt. Sein Aussehen passte perfekt in die relaxte Loungeatmosphäre der 1970er Jahre, in der Komfort im Vordergrund stand, während er zwar futuristisch anmutet, dieser Futurismus aber immer zeitlos geblieben ist und den F300 zu einer Ikone gemacht hat, die über die Jahre hinweg nie wirklich aus der Mode gekommen ist. Seine klaren, schnörkellosen Linien sind Ausdruck von Paulins Interesse für Design, das gleichermaßen strukturiert wir fließend ist — funktional gedacht, aber offen für formale Experimente. Dieser Sessel ist mehr als nur eine hübsch anzusehende Skulptur, seine Entstehung entsprang einem tiefen Verständnis dafür, wie Menschen sitzen, und ist daher genau so konzipiert, dass es beinah unmöglich ist, nicht ihn ihm zu entspannen. Der F300 wurde zunächst aus Fiberglas oder Polyurethan hergestellt, was für genau diese Konturen sorgte, die seinen ergonomischen Komfort ermöglichen, während der Sessel trotzdem visuell leicht wirkt. Gubi nahm sich der Aufgabe an, dieses wichtige Stück Möbelgeschichte einer neuen Generation zukommen zu lassen und verstand es, Paulins ursprüngliche Vision mit viel Verständnis und Leidenschaft für den Herstellungsprozess wieder aufleben zu lassen. Das zeitgemäße Upgrade kommt hier in der Form eines neuen Materials, HiREK, welches aus Plastikabfällen der Industrie hergestellt wird und sich als leicht sowie UV-, druck- und witterungsbeständig herausgestellt hat. Mit ihm lassen sich glatte, hochglänzende Oberflächen erreichen, die ohne zusätzliche Finishes auskommen und auf perfekte Weise die Performance des Originalmatierials Glasfaserharz aus den 1960ern wiedergeben, während zeitgleich die Abfallmenge während der Produktion verringert wird. Gubi entwickelte eigens für den F300 sowie den passenden Beistelltisch T877 besondere Gussformen, um das HiREK zu diesen Möbeln werden zu lassen. Die beiden Farben des Gestells — Alabaster White und Pastel Green — beziehen sich dabei auf Farbuntersuchungen von Anni und Josef Albers, deren visuelle Interaktion der Farbschichten dabei mit den durchgehenden Flächen und der dreidimensionalen Wahrnehmung des Sessels korrespondiert. Diese Farben finden sich auch beim Beistelltisch T877, der speziell als Ergänzung des Sessels entwickelt wurde und mit ihm ein ein schlüssiges Ensemble aus Material und Form bildet, bei dem das Gleichgewicht zwischen Volumen und Leere eine präsente, aber unaufdringliche Wirkung entfaltet. Der F300 ist insgesamt kein Symbol von Nostalgie für eine längst vergangene Zeit, er ist vielmehr zeitgemäßes Objekt, das nicht nur mit seinen durchdachten Upgrades, sondern vielmehr auch dank seines tollen Komforts niemals wirklich an Aktualität verliert.
GUBI F300 Lounge Chair Sessel
2.999,00 €*
Lieferzeit 4-6 Wochen
Artikelnummer | M11673 |
---|---|
Maße: | Breite: 80 cm, Tiefe: 69 cm, Höhe: 61 cm |
Sitzhöhe : | 38 cm |
Farbe : | Alabaster White (PANTONE 12-0404 TPG) , Alpaca Alto braun 021 |
Material : | HiREK®-Polymer (industrieller Kunststoffabfall) , Stoff- oder Lederpolsterung |
Bezug : | Alpaca Alto 021 (Dedar, 41% Wool, 28% Alpaca, 16% Cotton, 11% Polyester, 4% Viscose) |
Hinweis : | Hirek ist zu 100 % recycelbar. Der Innenteil besteht zu 20 bis 30 % aus Kunststoffen, die aus Industrieabfällen recycelt wurden |
Einsatzbereich : | Arbeitsbereich , New Work , Schlafbereich , Wohnbereich |
Designer : | Pierre Paulin |
Entwurfsjahr : | 1960 |
Hersteller : | GUBI A/S, Orientkaj 18-20, 2150 Nordhavn, Denmark, order@gubi.com |
Als Pierre Paulin seinen Sessel F300 in den 1960er Jahren enthüllte, war er anders als alles, was die Welt zuvor gesehen hatte. Skulptural und futuristisch in der Form erfand er hier eine neue Stuhltypologie und etablierte ihn schnell als Designikone, das das Verhältnis von Körper, Raum und Form neu denkt. Sein verspieltes, einladendes Aussehen machte den F300 in Windeseile zu einem beliebten Objekt, das vor allem für sein Designstatement und seine unglaubliche Flexibilität geschätzt wurde und sogar einen Platz in der ständigen Sammlung des Museums of Modern Art erhielt. Sein Aussehen passte perfekt in die relaxte Loungeatmosphäre der 1970er Jahre, in der Komfort im Vordergrund stand, während er zwar futuristisch anmutet, dieser Futurismus aber immer zeitlos geblieben ist und den F300 zu einer Ikone gemacht hat, die über die Jahre hinweg nie wirklich aus der Mode gekommen ist. Seine klaren, schnörkellosen Linien sind Ausdruck von Paulins Interesse für Design, das gleichermaßen strukturiert wir fließend ist — funktional gedacht, aber offen für formale Experimente. Dieser Sessel ist mehr als nur eine hübsch anzusehende Skulptur, seine Entstehung entsprang einem tiefen Verständnis dafür, wie Menschen sitzen, und ist daher genau so konzipiert, dass es beinah unmöglich ist, nicht ihn ihm zu entspannen. Der F300 wurde zunächst aus Fiberglas oder Polyurethan hergestellt, was für genau diese Konturen sorgte, die seinen ergonomischen Komfort ermöglichen, während der Sessel trotzdem visuell leicht wirkt. Gubi nahm sich der Aufgabe an, dieses wichtige Stück Möbelgeschichte einer neuen Generation zukommen zu lassen und verstand es, Paulins ursprüngliche Vision mit viel Verständnis und Leidenschaft für den Herstellungsprozess wieder aufleben zu lassen. Das zeitgemäße Upgrade kommt hier in der Form eines neuen Materials, HiREK, welches aus Plastikabfällen der Industrie hergestellt wird und sich als leicht sowie UV-, druck- und witterungsbeständig herausgestellt hat. Mit ihm lassen sich glatte, hochglänzende Oberflächen erreichen, die ohne zusätzliche Finishes auskommen und auf perfekte Weise die Performance des Originalmatierials Glasfaserharz aus den 1960ern wiedergeben, während zeitgleich die Abfallmenge während der Produktion verringert wird. Gubi entwickelte eigens für den F300 sowie den passenden Beistelltisch T877 besondere Gussformen, um das HiREK zu diesen Möbeln werden zu lassen. Die beiden Farben des Gestells — Alabaster White und Pastel Green — beziehen sich dabei auf Farbuntersuchungen von Anni und Josef Albers, deren visuelle Interaktion der Farbschichten dabei mit den durchgehenden Flächen und der dreidimensionalen Wahrnehmung des Sessels korrespondiert. Diese Farben finden sich auch beim Beistelltisch T877, der speziell als Ergänzung des Sessels entwickelt wurde und mit ihm ein ein schlüssiges Ensemble aus Material und Form bildet, bei dem das Gleichgewicht zwischen Volumen und Leere eine präsente, aber unaufdringliche Wirkung entfaltet. Der F300 ist insgesamt kein Symbol von Nostalgie für eine längst vergangene Zeit, er ist vielmehr zeitgemäßes Objekt, das nicht nur mit seinen durchdachten Upgrades, sondern vielmehr auch dank seines tollen Komforts niemals wirklich an Aktualität verliert.

GUBI
In frischer Art und Weise lehnt sich das Kopenhagener Familienunternehmen Gubi in seinen Designs an das französische Art Déco der 20er Jahre an und hat im Zuge dessen dabei geholfen, Messing wieder zu einem angesagten Material zu machen. Gubi verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Schönheit und Nutzbarkeit, indem es seine Designhighlights als Rohdiamanten sieht, die man zu Edelsteinen zu schleifen strebt.
Alle Produkte von GUBI