

Artikelnummer | 20367 |
---|---|
Maße: | Breite: 51 cm, Tiefe: 51 cm, Höhe: 54 cm |
Store : | minimum Charlottenburg |
Farbe : | Chrom , Glas , grau |
Material : | Kristallglas , Stahlrohr, verchromt |
Hinweis : | höhenverstellbar bis 91 cm |
Einsatzbereich : | Arbeitsbereich , New Work , Schlafbereich , Wohnbereich |
Designer : | Eileen Gray |
Entwurfsjahr : | 1927 |
Hersteller : | ClassiCon GmbH, Sigmund-Riefler-Bogen 3, 81829 München, info@classicon.com |
Den Möbeln von Eileen Gray eignet Veränderbarkeit. Sie entstanden nie aus abstrakten Ideen heraus, sondern immer im Gedanken an konkrete Räume, Bedürfnisse und Gewohnheiten, die Gray nie als statisch begriff. Der berühmte Beistelltisch aus Stahlrohr und Glas entstand 1927 für das Haus, das Gray und Jean Badovici in Roquebrune-Cap-Martin in Südfrankreich für sich planten. Für den Entwurf hatte sich Gray von den Möbeln Marcel Breuers inspirieren lassen. Wie alle Möbel der Villa erlaubt der Beistelltisch einen flexiblen Einsatz, für den er noch heute geschätzt wird: Sein Fuß lässt sich unter Sessel oder Sofas schieben, seine Höhe sich einstellen.
Dieses Produkt ist zudem im Buch „Das Bauhaus in 100 Objekten“ zu finden, in welchem anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses 100 legendäre Stilikonen vorgestellt werden, die immer noch beliebt und erhältlich sind.
ClassiCon Adjustable Table Beistelltsich
1.030,00 €*
Lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage
Artikelnummer | 20367 |
---|---|
Maße: | Breite: 51 cm, Tiefe: 51 cm, Höhe: 54 cm |
Store : | minimum Charlottenburg |
Farbe : | Chrom , Glas , grau |
Material : | Kristallglas , Stahlrohr, verchromt |
Hinweis : | höhenverstellbar bis 91 cm |
Einsatzbereich : | Arbeitsbereich , New Work , Schlafbereich , Wohnbereich |
Designer : | Eileen Gray |
Entwurfsjahr : | 1927 |
Hersteller : | ClassiCon GmbH, Sigmund-Riefler-Bogen 3, 81829 München, info@classicon.com |
Den Möbeln von Eileen Gray eignet Veränderbarkeit. Sie entstanden nie aus abstrakten Ideen heraus, sondern immer im Gedanken an konkrete Räume, Bedürfnisse und Gewohnheiten, die Gray nie als statisch begriff. Der berühmte Beistelltisch aus Stahlrohr und Glas entstand 1927 für das Haus, das Gray und Jean Badovici in Roquebrune-Cap-Martin in Südfrankreich für sich planten. Für den Entwurf hatte sich Gray von den Möbeln Marcel Breuers inspirieren lassen. Wie alle Möbel der Villa erlaubt der Beistelltisch einen flexiblen Einsatz, für den er noch heute geschätzt wird: Sein Fuß lässt sich unter Sessel oder Sofas schieben, seine Höhe sich einstellen.
Dieses Produkt ist zudem im Buch „Das Bauhaus in 100 Objekten“ zu finden, in welchem anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses 100 legendäre Stilikonen vorgestellt werden, die immer noch beliebt und erhältlich sind.

ClassiCon
Mit klassischen und dennoch zeitgemäßen Entwürfen wie der Garderobe Nymphenburg von Otto Blümle und berühmten Gegenständen von Eileen Gray, die zur bauhaus-Zeit entworfen wurden, passt ClassiCon perfekt zu minimum. Auch die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen ClassiCon und Sebastian Herkner, die zum Bell Table führte, ist ein weiterer Grund für minimum, mit ClassiCon zu arbeiten.
Alle Produkte von ClassiCon