e15 ST04 Backenzahn Beistelltisch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei)
bei Vorkasse per Banküberweisung nur 848,75 €
Lieferzeit 6-8 Wochen
minimum-Geschenk: Zu jeder Bestellung ab 250 € erhalten Sie unsere minimum Designklassiker Edition mit 6 Bänden zu den wichtigsten Designikonen in einem hochwertig gestalteten Schuber kostenlos dazu.
Vielleicht können wir da ja was machen.
Architekt und e15-Gründer Phillip Mainzer entwickelte den Backenzahn bereits 1996 — seitdem hat sich der ikonische Hocker nicht nur zu einem Erkennungszeichen für e15 selber, sondern auch zum modernen Designklassiker entwickelt. In zwei Varianten — mit Sitzmulde oder mit flacher Oberfläche — ist dieses außergewöhnliche Stück vielseitig und flexibel einsetzbar, als Hocker oder als Beistelltisch, zeigt sich aber immer mit unverkennbarer Form und unverwechselbaren Details. Aus europäischer Eiche oder Nussbaum in Deutschland hergestellt wird für den Backenzahn nur das Kernholz des jeweiligen Baumes verwendet, was für höchste Qualität und Langlebigkeit sorgt. Aufgrund dieser Materialwahl sind natürliche Risse ein integraler Bestandteil des Zusammenspiels von Form und Material, denn Eichenkernholz neigt von Natur aus zu Rissen, die während der Lagerzeit entstehen und jeden Hocker zu einem Unikat machen. Der Backenzahn besteht aus vier massiven Beinen, die Sitzfläche und Ablage zugleich sind und deren Gestaltung durch vier tiefe Schnitte geprägt sind, von denen aus sich die Beine nach unten hin verjüngen. Diese gewitzte und ungewöhnliche Form sorgt beim Betrachter mitunter für den ein oder anderen Schmunzler, besitzt aber nichtsdestotrotz eine elegante Qualität, die nicht zuletzt aus der abstrakten Gestaltungsweise entsteht. Seine geringe Sitzhöhe sorgt für entspanntes Sitzen und eine relaxte Wohlfühlatmosphäre in Küche, Wohnzimmer und Co. Sein skulpturaler Charakter hat den Backenzahn längst zum Kultobjekt gemacht, das in jedem Zuhause zu einem einzigartigen Blickfang wird.
Übrigens: als Teil der e15 SELECTED Kollektion entstand eine Jubiläumsedition in schwarz gewachster Eiche. Diese besondere Version wird in Handarbeit in verschiedenen Schritten durch eine natürliche Gerbsäurereaktion im Eichenholz hergestellt, welche die natürliche Verfärbung von unbehandeltem Eichenholz bei Kontakt mit in Flüssigkeit gelösten Eisenpartikeln nutzt. Hierbei wird zunächst Essig zum Lösen der Partikel verwendet, um am Ende eine Lösung auf Wasserbasis herzustellen, mit der das Holz behandelt wird. Der Verdunklungsprozess beginnt, sobald sobald diese Lösung auf das unbehandelte Holz aufgetragen wird — die Struktureigenschaften und der besondere Säuregehalt des Eichenholzes führen zu einer chemischen Reaktion und somit zur Färbung in matten Schwarztönen, die jeden Jubiläums-Backenzahn zu einem handgefertigten Unikat macht. Anschließend wird das Holz mit einem gewachsten Finish versiegelt. Dieser Herstellungsprozess ist eine Hommage an die natürlichen Eigenschaften von Eichenholz und unterstreicht die Faszination von e15 für traditionelle Handwerkskunst und besondere Herstellungsmethoden. Jeder Backenzahn trägt zudem die Signatur des Designers sowie ein Branding auf der Unterseite.