Tecta D4 Faltsessel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei)
bei Vorkasse per Banküberweisung nur 1.479,25 €
Lieferzeit 4-6 Wochen
minimum-Geschenk: Zu jeder Bestellung ab 250 € erhalten Sie unsere minimum Designklassiker Edition mit 6 Bänden zu den wichtigsten Designikonen in einem hochwertig gestalteten Schuber kostenlos dazu.
Vielleicht können wir da ja was machen.
Marcel Breuers Entwürfe zeichnen sich besonders aus durch die Art, auf die sie Schönheit und Funktionalität miteinander verbinden. Dies zeigt sich auch im Faltsessel D4 aus dem Jahre 1927, einem zusammenklappbaren Stahlrohr-Klubsessel mit Gurtbespannung. Ursprünglich war er gedacht als „besonders geeigneter“ Sessel für Schiffe, Sportplätze, Terrassen, Sommerhäuser, Gärten, Cafés und ähnliche Orte — in anderen Worten, er ist perfekt für sportlich-luftige Ambiente, die sich auch in seiner leicht und federnden Konstruktion widerspiegeln. Der D4 wird als Ergebnis einer genetisch-konstruktiven Entwicklung angesehen, die beim Wassily-Sessel begann, über die Einführung von Kufen führte und schließlich in der Faltbarkeit endete, die wiederum so weit verbessert wurde, bis eine Variation nicht mehr möglich war. So war der D4 ein Schritt in die greifbar werdende Moderne, lenkte den Blick auf seine funktionelle Gestaltung mit der endgültigen Reduktion auf das Wesentliche. Dies beinhaltet auch das Motiv der Bewegung, denn der D4 lässt sich zusammenklappen, verstauen und leicht transportieren. Durch den sparsamen Einsatz von Stahlrohr und das Wegfallen der Seitensitzgurte zeigt sich der D4 effektiv im Materialverbrauch und bietet einen deutlich höheren Sitzkomfort, als man vielleicht von einem Faltmöbel für den Außeneinsatz erwarten würde. Nicht ohne Grund wurde Breuers Klubsessel 1980 in die Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen. Überzeugen auch Sie sich von der herausragenden und historischen Qualität dieser Bauhaus-Ikone.
Dieses Produkt ist zudem im Buch „Das Bauhaus in 100 Objekten“ zu finden, in welchem anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des bauhauses 100 legendäre Stilikonen vorgestellt werden, die immer noch beliebt und erhältlich sind.