Tecta F51 Dreisitzer Sofa
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei)
bei Vorkasse per Banküberweisung nur 9.520,55 €
Lieferzeit 4-6 Wochen
minimum-Geschenk: Zu jeder Bestellung ab 250 € erhalten Sie unsere minimum Designklassiker Edition mit 6 Bänden zu den wichtigsten Designikonen in einem hochwertig gestalteten Schuber kostenlos dazu.
Vielleicht können wir da ja was machen.
Das F51-Sofa verfolgt radikal das Programm der konstruktivistischen Moderne von Gropius weiter, verkörpert pure Aufbruchstimmung seiner Zeit. Der Anfang bei Null nach der totalen materialistischen, geistigen und mentalen Zerstörung durch den ersten Weltkrieg führte zur Bauhaus-Gründung im Jahre 1919, welches von den alten Konventionen befreien und alles neu denken sollte. Und besonders deutlich verkörpern die überkragenden Sessel des Bauhauses diesen Zeitgeist, denn bei ihnen wird radikal Neues greifbar. Das Sofa entwickelte sich organisch aus Walter Gropius’ kubistischen F51-Sessel, den er für das Direktorenzimmer des Bauhauses entwickelte. Besonders ins Auge stechen hier die Polster sowie die prägende Kragkonstruktion, welche die Polsterelemente umfängt — um nicht zu sagen, durchdringt. Dementsprechend präsentiert es sich mit der zu seiner Zeit revolutionären Kragkonstruktion, welche vor allem ohne Polster als Vorläufer der hinterbeinlosen Stühle und als Vorwegnahme des Kufenhockerprinzips angesehen wird. Die Zweisitzer-Variante entstand noch vor dem Dreisitzer-Sofa auf der Basis einiger weniger Fotos des Originals. Tectas originalgetreue Reedition zeigt wie auch Grupius’ Original, wie ein Möbel das Ziel der Architektur erreichen kann, die Schwerkraft der Erde in seiner Wirkung und Erscheinung zu überwinden.