Fritz Hansen PK0 A Stuhl
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei)
bei Vorkasse per Banküberweisung nur 2.715,03 €
Lieferzeit 6-8 Wochen
minimum-Geschenk: Zu jeder Bestellung ab 250 € erhalten Sie unsere minimum Designklassiker Edition mit 6 Bänden zu den wichtigsten Designikonen in einem hochwertig gestalteten Schuber kostenlos dazu.
Vielleicht können wir da ja was machen.
Dieser Stuhl wurde von Poul Kjærholm bereits 1952, zu Beginn seiner Tätigkeit für Fritz Hansen, entworfen, ging aber zunächst nicht in Produktion. Erst in den 1990ern wurde er zum 125-jährigen Jubiläum des Unternehmens in limitierter Stückzahl als PK0 veröffentlicht und nun als PK0 A in Oregon-Pine oder schwarz gefärbter Esche mit zinnoberroten Abstandshaltern neu aufgelegt. Der Stuhl zeigt die gesamte Bandbreite an Kjærolms Talent als Möbeldesigner und ist eigentlich ein eher ungewöhnlicher Entwurf für ihn, dessen Inspiration in den skulpturellen Werken von Henry Moore, Barbara Hepworth und Jean Arp sowie den japanischen und amerikanischen Designbewegungen seiner Zeit zu finden war. So zeigt sich der PK0 A zugleich als funktionale Skulptur und als wegweisendes Stück moderner Designgeschichte, das Kunst und Design miteinander vereint. Der Stuhl weckt Neugierde, lenkt den Blick über seine weichen Kurven, die aus allen Blickwinkeln schön aussehen und auf perfekte Art und Weise Kjærholms Auge für Ästhetik und Materialien demonstrieren. Er forderte seinerzeit die Sichtweise auf die Konstruktion eines Stuhls heraus und präsentiert sich mit zwei skulpturalen Formen, die die Holzbiegetechniken der damaligen Zeit an ihre Grenzen brachten und mit einfachen Abstandshaltern miteinander verbunden sind, um so zu einem komfortablen Stuhl ohne eindeutigen Rahmen oder Basis zu werden. Bis heute inspiriert der PK0 mit seiner langlebigen Ästhetik, seiner Funktion und natürlich vor allem mit seiner einzigartigen Schönheit, die ihn gut als Einzelstuhl im Wohnzimmer, praktisch als Ausstellungsstück, machen, aber auch toll in Gruppen einsetzen lässt. Das exklusive und visionäre Design wurde entwickelt, um die Zeit zu überdauern, bietet aber heute dank neuster Herstellungstechniken mehr Komfort als das Original aus den 50ern.