Über Eckart Muthesius
Eckart Muthesius (17.05.1904 - 09.08.1989) war ein deutscher Architekt und Innenarchitekt.
Nach dem Studium an der Vereinigten Staatsschule für Angewandte Kunst in Berlin und am Polytechnikum in London war Eckart Muthesius Meisterschüler im Atelier seines Vaters, Hermann Muthesius, einem Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes. 1929 begegnete Muthesius in Oxford Prinz Yeshwant Rao Holkar Bahadur, dem späteren Maharadscha von Indore. Dieser beauftragte ihn mit dem Bau und der Ausstattung seines Palastes „Manik Bagh”. In den folgenden vier Jahren entstand ein Juwel des Art Décoratif. Der Entwurf des Palastes und das Design vieler Möbel und Leuchten stammen von Muthesius selbst. 1936 bis 1939 war er zudem Chef der Stadtbau- und Sanierungsbehörde des Staates Indore. Bei Kriegsausbruch musste er Indien verlassen und kam zurück nach Berlin, wo er als freier Architekt arbeitete. 1989 wurde einige seiner Möbelentwürfe neu aufgelegt.