minimum Zeitenwende Zuhause Buch - Limited Edition
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei)
bei Vorkasse per Banküberweisung nur 47,53 €
lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage
Vielleicht können wir da ja was machen.
Der Begriff „Zeitenwende“ prägt aktuell unsere Gegenwart wie kaum ein anderer, steht dabei besonders in Bereichen wie Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für tiefgreifende Veränderungen. Globale Unsicherheiten, gesellschaftliche Umbrüche sowie die daraus resultierende, wachsende Sehnsucht nach Orientierung schaffen eine Auseinandersetzung mit einer zutiefst menschlichen Konstante: unserem Zuhause.
Minimum-Gründer Wilfried Lembert präsentiert aus diesem Grund ein sorgfältig gestaltetes Buch, in dem er aufzeigt, dass Interior Design mehr sein kann als nur Dekoration des Innenraums — ganz im Gegenteil, es ist ein konstanter Spiegel unserer Gesellschaft, ihrer kulturellen Entwicklungen und auch der persönlichen Lebensphasen eines jeden Einzelnen. Mit mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung zeigt Lembert hier, dass aus dem aufmerksamen Zuhören, aus Messebesuchen, Reisen und Beobachtungen auch ganzheitliche Einrichtungskonzepte werden können. Ob erdender Wüstenstil, brutalistische Holzmöbel oder die Renaissance der Goldenen Zwanziger — in diesem Buch, das zutiefst „minimum“ ist, werden aktuelle Trends nicht als Mode interpretiert, sondern als Ausdruck tieferer Bedürfnisse. So stehen Nachhaltigkeit, Handwerk und Materialien, aber auch die Freude am Leben bei dieser bebilderten Reise durch die Welt des Interior Designs.
Das im Eigenverlag erschienene Buch erhalten Sie hier in einer auf 1000 Exemplare limitierten Edition, die eine exklusive Push-Bowl des Berliner Designlabels Fundamental enthält. Einmal herausgenommen lässt sie sich vielseitig einsetzen, ob als Schmuckschale oder einfach nur als kleiner Eyecatcher. Genau wie das Buch selbst richtet sie sich an Interior-Begeisterte, Kreative, Architekt*innen und überhaupt an alle, die in Design einen Ausdruck ihrer Zeit sehen. Zeitenwende Zuhause ist mehr als nur Lesewerk, es ist zugleich Inspiration und Zeitdokument mit klarem Appell: Einrichtung ist kein Konsum, Einrichtung ist Kultur.